DER MÄANDER

DAS MULTIFUNKTIONALE OBJEKT

Zukunft gestalten, flexibel produzieren und kooperativ arbeiten ist die Grundlage bei der Realisierung neuer Arbeitswelten durch die asto Group.

Zielsetzung des asto Campus ist es, komplexe Zusammenhänge der Hochtechnologie in einer inspirierenden Atmosphäre, direkt am Puls einer zukunftsweisenden Technologie-Szene zu bearbeiten. Etablierte Unternehmen profitieren vom kreativen technologischen Spirit des Standorts und der Nähe zu den schon bestehenden Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-up Cluster.

„Der asto Mäander bietet Flächen für innovative Produktions- und Prozessabläufe technologiebasierter Unternehmen und hohe Flexibilität für zukunftssichere, laufend anpassbare Arbeitswelten mit den nötigen persönlichen Freiräumen für den Einzelnen“ sagt Ekkehart Fabian, asto Gesellschafter.

Die Produktions- und Büroflächen sind variabel gestaltbar, von den Büroflächen aus sind die Dachgärten und die umlaufende Tartanbahn erreichbar. Kulinarische Akzente werden im Mäander internen Bistro, in dem künftig bayerische Schmankerl und moderne Gerichte serviert werden, zubereitet. Diese kann man in der ungezwungenen Atmosphäre oder im Sommer auf der herrlichen Terrasse geniessen. Die Architekten von lmt3 und die Arbeitsweltenplaner working-well begleiten den gesamten Realisierungsablauf und stehen Interessenten bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer spezifischen Gestaltungswünsche zur Verfügung.

Die Gebäude werden über eine zentrale Energiezentrale klimaoptimiert mit Nahwärme, Prozesskälte und Strom versorgt. Neben der Primärenergieersparnis von bis zu 36 Prozent ist die CO2-Emission deutlich geringer als bei konventioneller Erzeugung von Strom und Wärme.

Die asto Mäander
Objektbroschüre

We use cookies to personalize content and to analyze our traffic. Please decide if you are willing to accept cookies from our website.